Zur Struktur und Funktion von Substantivkomposita in Werbeanzeigen deutscher Online-Zeitungen Bild.de und Süddeutsche Zeitung

نوع المستند : المقالات العلمية.

المؤلف

قسم اللغة الألمانية، کلية التربية، جامعة عين شمس

المستخلص

 Die Wortbildung stellt eine Teildisziplin der Lexikologie und Sprachwissenschaft im Allgemeinen dar. Sie befasst sich mit den strukturellen Mechanismen und Prozessen, durch die neue Wörter gebildet werden, und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Erweiterung und Differenzierung des Wortschatzes. Zu den grundlegenden Wortbildungsarten zählen die Derivation, die Konversion und die Komposition. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich ausschließlich auf die Komposition, wobei insbesondere Substantivkomposita mit einem Nomen als Zweitglied im Fokus stehen.

Der Beitrag verfolgt einen deskriptiven Ansatz und kombiniert qualitative mit quantitativen Analysemethoden. Untersuchungsgegenstand sind ausgewählte Werbeanzeigen aus den Online-Ausgaben der Zeitungen Bild und Süddeutsche Zeitung. Ziel der Analyse ist es, grundlegende Muster der Substantivkomposition in diesen Textsorten zu identifizieren und folgende Fragestellungen zu beantworten: Welche Strukturmuster dominieren bei der Bildung von Nominalkomposita? Welche semantischen Typen treten besonders häufig auf? Welche funktionalen Rollen übernehmen die Komposita im Kontext der Anzeigen? Und schließlich: Welche lexikalischen Einheiten werden bevorzugt als Bestandteil der Komposita verwendet?

الكلمات الرئيسية

الموضوعات الرئيسية